Bozen, 24.02.24 - Die Allianz der Kultur hat sich am Samstag im Waaghaus Bozen zu einem Netzwerktreffen versammelt, um sich zu vernetzen, zu informieren und relevante kulturelle Themen zu diskutieren.
Unter dem Motto "Vernetzen - Informieren - Thematisieren" versammelten sich ab 09:00 Uhr 20 Frauen und Männer aus verschiedenen Vereinen und Verbänden, um Gemeinsames zu entdecken und auszutauschen.
Die Veranstaltung begann mit einem Kennenlernen und ins Gespräch kommen der unterschiedlichen Akteure. Begrüßung durch Carola Kurz, die seit Juli 2023 die Geschäftsleitung der Allianz innehat. In ihrer Präsentation gab sie einen Rückblick auf das Jahr 2023 und erläuterte den Sinn und Zweck der Allianz. Transparenz und Offenheit seien dabei zentrale Werte, betonte sie, und stellte den digitalen Arbeitsplatz, das Miroboard, vor.
Ein zentrales Thema war die Vorstellung konkreter Projekte für das Jahr 2024. Dazu gehören der Kulturaustausch, die Kulturkampagne im Herbst und der Themenschwerpunkt Finanzierung. Die Teilnehmer wurden eingeladen, über eine Mentimeter -Umfrage die Themen, Tage und Tageszeiten für einen niederschwelligen Online-Austausch mitzubestimmen.
Besonders spannend ist das Projekt der Kulturkampagne, für das eine intensive Zusammenarbeit in einer kleinen Arbeitsgruppe angestrebt wird. Durch einen soziokratischen Ansatz sollen Vorschläge für die Besetzung generiert werden, um "out of the box" zu denken und das kollektive Potential sichtbar zu machen.
Im Anschluss folgte ein interaktiver Austausch in drei Runden im World Café Format: "Kultur(t)räume". Hier wurden drei Schlüsselthemen vertieft: Kultur und Nachhaltigkeit, Kultur und Jugend sowie Kulturarbeit ist gleich Arbeit.
Die Diskussion über Nachhaltigkeit betonte die Notwendigkeit, Veranstaltungen klimaneutral zu gestalten und den Gedanken der Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu fördern. Einige Beispiele wie das Night School Projekt in der Basis Schlanders (8.6.24) zeigen positive Entwicklungen in diesem Bereich.
Die Herausforderungen bei der Förderung der Jugendkultur wurden ebenfalls besprochen. Dabei wurden Vorurteile und Finanzierungsprobleme als zentrale Themen identifiziert. Die Allianz wird ermutigt, sich für einfachere Gesetze einzusetzen, Szenen gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam kritisches Denken zu fördern.
Der dritte Schwerpunkt thematisierte die Kulturarbeit als Arbeit und stellte Herausforderungen wie fehlende Wertschätzung, Schwierigkeiten bei der Suche von Ehrenamtlichen und hohe Sicherheitsauflagen in den Fokus. Die Allianz betont die Bedeutung eines besseren Austauschs von Ideen und Erfahrungen sowie einer transparenten Kommunikation über den sozialen Output der Kulturarbeit.
Abschließend betonte Carola Kurz die Wichtigkeit des Netzwerktreffens und bedankte sich bei allen Beteiligten. Die Allianz der Kultur setzt ihren Weg fort und freut sich auf weitere gemeinsame Entwicklungen. Zum Nachlesen ein Resümee zum Nachlesen.
Leitung und Präsentation: Carola Kurz
Steuerungsgruppe: Andreas Pircher, Christine Menghin, Florian Trojer, Hannes Egger, Oswald Rogger Simon Feichter
Begleitung und Moderation: Katharina Erlacher dialogueandmore.com.
Bozen, 24.02.24 - Die Allianz der Kultur hat sich am Samstag im Waaghaus Bozen zu einem Netzwerktreffen versammelt, um sich zu vernetzen, zu informieren und relevante kulturelle Themen zu diskutieren.
Unter dem Motto "Vernetzen - Informieren - Thematisieren" versammelten sich ab 09:00 Uhr 20 Frauen und Männer aus verschiedenen Vereinen und Verbänden, um Gemeinsames zu entdecken und auszutauschen.
Die Veranstaltung begann mit einem Kennenlernen und ins Gespräch kommen der unterschiedlichen Akteure. Begrüßung durch Carola Kurz, die seit Juli 2023 die Geschäftsleitung der Allianz innehat. In ihrer Präsentation gab sie einen Rückblick auf das Jahr 2023 und erläuterte den Sinn und Zweck der Allianz. Transparenz und Offenheit seien dabei zentrale Werte, betonte sie, und stellte den digitalen Arbeitsplatz, das Miroboard, vor.
Ein zentrales Thema war die Vorstellung konkreter Projekte für das Jahr 2024. Dazu gehören der Kulturaustausch, die Kulturkampagne im Herbst und der Themenschwerpunkt Finanzierung. Die Teilnehmer wurden eingeladen, über eine Mentimeter -Umfrage die Themen, Tage und Tageszeiten für einen niederschwelligen Online-Austausch mitzubestimmen.
Besonders spannend ist das Projekt der Kulturkampagne, für das eine intensive Zusammenarbeit in einer kleinen Arbeitsgruppe angestrebt wird. Durch einen soziokratischen Ansatz sollen Vorschläge für die Besetzung generiert werden, um "out of the box" zu denken und das kollektive Potential sichtbar zu machen.
Im Anschluss folgte ein interaktiver Austausch in drei Runden im World Café Format: "Kultur(t)räume". Hier wurden drei Schlüsselthemen vertieft: Kultur und Nachhaltigkeit, Kultur und Jugend sowie Kulturarbeit ist gleich Arbeit.
Die Diskussion über Nachhaltigkeit betonte die Notwendigkeit, Veranstaltungen klimaneutral zu gestalten und den Gedanken der Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu fördern. Einige Beispiele wie das Night School Projekt in der Basis Schlanders (8.6.24) zeigen positive Entwicklungen in diesem Bereich.
Die Herausforderungen bei der Förderung der Jugendkultur wurden ebenfalls besprochen. Dabei wurden Vorurteile und Finanzierungsprobleme als zentrale Themen identifiziert. Die Allianz wird ermutigt, sich für einfachere Gesetze einzusetzen, Szenen gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam kritisches Denken zu fördern.
Der dritte Schwerpunkt thematisierte die Kulturarbeit als Arbeit und stellte Herausforderungen wie fehlende Wertschätzung, Schwierigkeiten bei der Suche von Ehrenamtlichen und hohe Sicherheitsauflagen in den Fokus. Die Allianz betont die Bedeutung eines besseren Austauschs von Ideen und Erfahrungen sowie einer transparenten Kommunikation über den sozialen Output der Kulturarbeit.
Abschließend betonte Carola Kurz die Wichtigkeit des Netzwerktreffens und bedankte sich bei allen Beteiligten. Die Allianz der Kultur setzt ihren Weg fort und freut sich auf weitere gemeinsame Entwicklungen. Zum Nachlesen ein Resümee zum Nachlesen.
Leitung und Präsentation: Carola Kurz
Steuerungsgruppe: Andreas Pircher, Christine Menghin, Florian Trojer, Hannes Egger, Oswald Rogger Simon Feichter
Begleitung und Moderation: Katharina Erlacher dialogueandmore.com.